Kleinkaliber/Luftgewehr Ergebnisse
Pokalschießen 2025
Ergebnisse Preisschießen ohne 1-3 2025
Schützenfest 2025
Ergebnisse
König: Lars Dannenberg, der Jubelkönig auf der Harley
Vizekönig: Tim Meier
Bestmann: Volker Schürmann
Jungschützenkönig: Philipp Zierer
Jungschützenkönigen: Laura-Marie Brinkmann
Beste Dame: Sandra Stallbohm
Kinderkönigen: Iliana Brunkhorst
Kinderkönig: Nico Johannsen
Prinzessin: Carlotta Fröhlich
Prinz: Theo Köppen
Ausmarschscheibe: Andreas Elmers
Ordenscheibe: Beke Cohrs
Königspokal: Dirk Brinkmann
Vizekönigspokal: Jörg Elmers
Vogelkönigspokal: Peter Lemmermann
Jungschützenpokal: Beke Cohrs
Damenpokal: Beke Cohrs
Nadel der Ex-Könige: Volker Schürmann
Bildscheibe: Volker Schürmann
2-Chance-Orden: Bernd Furmanski
Schlußschießen 2024
Im Oktober war es wieder soweit, das Schlussschießen im Schützenverein stand an.
Nach einer kleinen Rückschau des Jahres im Bereich Kleinkaliber begrüßte der 1. Vorsitzende unseren noch amtierenden Vogelkönig Karsten Sievers mit seinen Adjutanten Ralf Bassen und Peter Lemmermann und unsere Schützenliesel Alina Meyer mit ihren Adjutantinnen Sarah Meier und Mareike Stallbohm. Nach Heikos Rede und den Hinweisen zum weiteren Ablauf des Tages kam Karsten nach vorne und begrüßte ebenfalls alle Anwesenden und wünschte allen einen schönen Nachmittag und guten Appetit. Nachdem wir uns alle mit leckerer Suppe stärken konnten, wurde das Schießen eröffnet.
Bereits am Vormittag hatte die Bogenabteilung ihren Bogenmeister ermittelt, Michael Schulz. Im Anschluss fuhr die Bogenabteilung zum Liga-Schießen, um dort den Schützenverein Holvede zu vertreten.
Als die Damen alle Blumen abgeschossen hatten, duftete es nach frischem Kaffee und Kuchen, Torten und sonstige herzhafte Leckereien wurden aufgetragen. Alina, als noch amtierende Liesel, eröffnete das bunte Buffet. Wie in jedem Jahr haben die Damen sich nicht lumpen lassen und haben allen Anwesenden ein sehr leckeres Buffet zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an alle Bäckerinnen.
Als alle mit Kaffee und Kuchen durch waren, starteten die Damen wieder und die Vase fiel viel früher als gedacht zu Boden. Maren Hauschild hatte sie bezwungen und nach dem zähen Vogel vom letzten Jahr war dieser Vogel freundlicher gestimmt und verlor nach und nach immer mehr Teile. Schlussendlich war der Rumpf noch übrig und er wackelte und wackelt, bis Philip Stallbohm ihn endlich zu Fall brachte.
Nach vielen schönen Stunden war es gegen 20 Uhr soweit: Die Proklamation auf dem Bogenstand stand an:
Jugendorden Freihand Luftgewehr: 1. Til Delventhal, Teilersumme: 112,9
Jugendorden Standauflage Luftgewehr: 1. Hannes Johannsen, Teilersumme: 91,15
2. Til Delventhal, Teilersumme: 95,5
Orden-Scheibe KK: 1. Tim Meier, Teiler: 30,4
2. Thomas Brümmer, Teiler: 57,2
3. Helmut Ropers, Teiler: 312,8
Hauptstadt-Orden (Zielteiler 266): Daniela Johannsen, Teiler: 243,4
Bildscheibe: Dirk Brinkmann
Vereinsmeister: Rudi Voß, Teiler: 147,6
Freihand-Pokal: Britta Brinkmann, 22 Ringe
Auge-Orden, Freihand: Markus Fitzeck, Ring 9
Riemanns-Hoff Pokal: Sven Wilder, 30 Ringe
Reinhard-Löhn Pokal (Zielteiler 259): Gerald Bassen, Teiler: 262,6
Bogenmeister: Michael Schulz
König der Könige: Matthias Johannsen, Teilersumme: 923,9
Blumenvase:
1. Blume: Nasrin Wehbe
2. Blume: Mareike Stallbohm
3. Blume: Ina Delventhal
4. Blume: Nele Furmanski
5. Blume: Sarah Meier
Vase und NEUE Schützenliesel: Maren Hauschild
Adjutantinnen: Daniela Johannsen und Britta Brinkmann
Vogel:
Zepter: Andreas Elmers
Reichsapfel: Mario Klindworth
Kopf: Nils Hülsen
Schwanz: Dominic Dombrowski
Linker Flügel: Herbert Subey
Rechter Flügel: Alexander Kolipost
Rumpf und NEUER Vogelkönig: Philip Stallbohm
Adjutanten: Mario Klindworth und Rene Meyer
Zur Proklamation fehlte leider Daniela Johannsen, stellvertretend hat Hannes Johannsen den Orden entgegengenommen und für Herbert Subey hat sich Herbert Heins auf das Foto für die "Vogel-Anbauteile" geschlichen.
Danke an alle Diensthabenden, Küchenhilfen, Sponsoren und natürlich auch an Ute und Samira, ohne die Beiden wären wir an diesem Tag trocken gelaufen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie in unserem Verein alle Rädchen ineinander greifen und so ein toller Tag möglich ist.